

Informationen |
---|
Samstag 06. Mai |
Museumsfest im LWL-Museum Zeche Zollern |
Grubenweg 5 |
44388 Dortmund |
11:00 ‐ 13:00 Uhr |
Wo:
LWL-Museum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Telefon: (0231) 69 61 111
E-Mail: zeche-zollern@lwl.org
"Lighten up the blind spots": In einem Workshop unter der Anleitung der ruandischen Künstlerin Diane Ishimwe begegnen wir dem Thema (Post)Kolonialismus mit künstlerischen Methoden und fertigen gemeinsam Collagen an.
Arbeitssprache: Englisch
Das vollständige Programm für die ganze Familie beim Museumsfest:
11-17 Uhr - Fahrten mit der historischen Grubenbahn
11-17Uhr - Show-Schmieden
12-18Uhr- Kinderschminken mit der Schminkfee
Aktionen und Workshops in der Ausstellungswerkstatt "Das ist kolonial":
11-13Uhr - "Lighten up the blind spots": In einem Workshop unter der Anleitung der ruandischen Künstlerin Diane Ishimwe begegnen wir dem Thema (Post)Kolonialismus mit künstlerischen Methoden und fertigen gemeinsam Collagen an.
Arbeitssprache: Englisch
14Uhr - Offene Führung durch die Ausstellungswerkstatt "Das ist kolonial"
15:30-18Uhr - "Offene Werkstatt: Perspektivwechsel": Anhand der Kunstinstallation der Spoken-Word Künstlerin Lysiana erklärt Kuratorin Julia Bursa, wie Kunst ein Mittel sein kann, sich komplexen Themen zu nähern und diese auch für andere auf emotionaler und kreativer Weise ein Stück näher zu bringen.
Im Anschluss an die Diskussion, die in der Gedankenwerkstatt und auf der Bühne stattfinden wird, haben die Teilnehmenden unter Anleitung selbst die Möglichkeit, sich kreativ mit der Thematik auseinanderzusetzen.
Arbeitssprache: Deutsch/Englisch
Weitere Führungen:
15Uhr - Zollern "natürlich": Bei einer Exkursion zur Halde Zollern mit Birgit Ehses entdecken Sie Wildpflanzen und Tiere, die rund um die alten Industrieanlagen und auf der stillgelegten Bergehalde neue Lebensräume gefunden haben. Im Wechsel der Jahreszeiten erleben Sie die Vielfalt der Industrienatur und erfahren dabei Wissenswertes über den Wandel der Bergbaulandschaft: Vogelstimmen im Birkenwäldchen, blühende Wildkräuter und Insektenbesuch, der Dellwiger Bach, alte Buchen und Heckenfrüchte am Wegrand. Für die Exkursion wird festes Schuhwerk empfohlen.
13Uhr und 16:30 - Montanium. Führung durch die Untertagewelt