

Informationen |
---|
Sonntag 07. Mai |
Reinoldikirche / Ostenhellweg |
Ostenhellweg 2 |
44137 Dortmund |
12:00 ‐ 18:00 Uhr |
Wer die Zukunft sozial, ökologisch fair und demokratisch gestalten will, muss sich den Herausforderungen stellen: der Klimawandel, die demographische Entwicklung, der Fachkräftemangel, weltweite Migrationsbewegungen und vieles mehr benötigen auch in Dortmund Diskussionsprozesse, welche die Beschäftigten und die Gesellschaft als Ganzes teilhaben lässt.
Wir wollen uns dem Stellen und auf breiter Basis darüber diskutieren, welche Wege in Zukunft beschritten werden müssen.
Dabei ist für den Dortmunder DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften ein zentraler Aspekt die Schaffung von „Guter Arbeit“: diese ist existenzsichernd, entgeltgleich, tarifgebunden, mitbestimmt, sozialversichert, unbefristet und diskriminierungsfrei. Sie ist nachhaltig, wenn sie menschliche Entwicklung fördert und zugleich negative Auswirkungen auf uns und kommende Generationen verhindert.
Gute Arbeit schafft Karrierechancen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und stärkt die berufliche Entwicklung jedes Individuums. Sie macht nicht krank, verbindet Privates und Beruf, ist alterns- und altersgerecht. Gute Arbeit wälzt unternehmerische Risiken nicht auf Beschäftigte ab, sondern schützt vor wirtschaftlichen Gefahren und vermeidet Erwerbs- und Altersarmut sowie Lohn- und Sozialdumping. Dieses Leitbild ist die Grundlage für unser Handeln in der Stadt, wir sind „Stark in Arbeit!“