.city
Sonntag 07. MaiBeginn: 12:00 Uhr
Friedensgebet der Religionen
Interreligiöses Gebet auf dem Friedensplatz
Friedensplatz (44137)
Friedensgebet der Religionen

Frieden stiften, für Versöhnung beten. 

Zu Beginn
Glockengeläut der Innenstadtkirchen


Mitwirkende
Imam Ahmad Aweimer
Dr. Naciye Kamcili-Yildiz
Propst Andreas Coersmeier
Stv. Superintendentin Leonie Grüning
Pfarrer Friedrich Stiller
Rabbiner Avigdor Nosikov
Alexander Krimhand


Grußwort
Oberbürgermeister
Thomas Westphal

 

DORTMUNDER
SELBSTVERPFLICHTUNG

Wir wollen einander mit Respekt begegnen.
Wir wollen die gegenseitigen Vorurteile im Gespräch abbauen.
Wir wollen einander besser kennen lernen.
Wir wollen den Glauben des anderen respektieren.
Wir wollen einmal jährlich gemeinsam feiern.
Wir wollen uns gemeinsam für den Frieden einsetzen.
Wir bitten gemeinsam um Geduld, wenn wir auf dem Weg zueinander nur langsam vorankommen.


Die „Dortmunder Selbstverpflichtung“ beschreibt die Grundlage des Dialogkreises der Abrahamsreligionen.
In ihm arbeiten seit 15 Jahren der Evangelische Kirchenkreis, die Jüdische Kultusgemeinde, die Katholische Stadtkirche und der Rat der Muslimischen Gemeinden zusammen. Mit der Stadt trägt der Dialogkreis die Toleranzkampagne „Wir alle sind Dortmund.“