

Informationen |
---|
Sonntag 07. Mai |
Hansaplatz |
Hansaplatz |
44137 Dortmund |
12:00 ‐ 18:00 Uhr |
Projekte und Koordinierungsstellen aus dem Amt des Oberbürgermeisters und des Rates prä-sentieren ihre Aufgaben zu den Themen Nachbarschaft, Vielfalt, Internationales, Nachhaltigkeit, Innovation und Gleichstellung:
Das Projekt "nordwärts"
… ist ein Zehn-Jahres-Projekt, das die Stärken der nördlichen Stadtbezirke Dortmunds in den Fokus der Öffentlichkeit rückt und ungeahnte Schätze ans Licht bringt.
Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz & Demokratie
... möchte das Netzwerk zivilgesellschaftlicher und städtischer Akteur*innen weiter stärken. Sie möchte mit Projekten und Aktionen dazu beitragen, Radika-lisierung präventiv zu begegnen und Rechtsextremismus, Antisemitismus sowie andere Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu bekämpfen. Koordinierungsstelle für LSBTIQ*
... zielt auf die Akzeptanzförderung gleichgeschlecht-licher Lebensweisen und geschlechtlicher Vielfalt ab. Hierzu vertritt sie die Interessen von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen und queeren Menschen. Sie präsentiert sich bei DORTBUNT gemeinsam mit „ColouraDo", dem LSBTIQ*-Beschäftigten-Netzwerk der Stadtverwaltung Dortmund. Inklusionsbeauftragte
... trägt dazu bei, die kommunalen Strukturen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention inklusiv zu gestalten. Sie arbeitet mit dem Inklusionsbeirat zusammen.
Behindertenbeauftragte
... setzt sich für die Belange von Menschen mit Be-hinderungen ein. Sie arbeitet mit dem Behinderten-politischen Netzwerk zusammen.
Integrationsrat
... ist ein demokratisch gewähltes politisches Gremi-um und setzt sich für die Interessen der Dortmunder Bevölkerung mit Zuwanderungsgeschichte ein. MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum
... beschäftigt sich mit der Förderung der Integration und Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsge-schichte, der Zusammenarbeit mit Migrantenorga-nisationen, der Integration als Querschnittsaufgabe sowie Integration durch Bildung.
… versteht sich als Kontakt- und Austauschbörse für interessierte Bürger*innen, für Neuzugewanderte und Organisationen, Vereine und Initiativen, welche sich mit dem Thema Ehrenamt beschäftigen möchten. Hochschul- und Wissenschaftsbüro
… setzt sich dafür ein, Wissenschaft in die Stadt zu bringen, z. B. durch die Wissenschaftskonferenz und den Wissenschaftstag. Zusammen mit den Part-ner*innen wurde Dortmund erste deutsche Innova-tionshauptstadt Europas.
Smart City
... hat das Ziel, ihren Bürger*innen eine hohe Lebens- und Umweltqualität zu bieten. In kreativen Beteili-gungsformaten werden innovative Ideen, Konzepte und Projekte entwickelt, die gemeinsam mit Koopera-tionspartner*innen umgesetzt werden.
Gleichstellungsbüro
… trägt dazu bei, die Strukturen in Dortmund im Sinne der Gleichstellung von Frauen und Männern zu gestalten.
Gemeinsam mit diesen Kooperationspartner*in-nen setzt sich das Gleichstellungsbüro bei DORTBUNT für ein emanzipiertes Dortmund ein: AG Dortmunder Frauenverbände e. V. | Arbeitsge-meinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) | AWO Unterbezirk Dortmund | Frauen helfen Frauen e. V. Dortmund | Frauenzentrum Dortmund | Dortmunder Mitternachtsmission e. V. | Sophia e. V. | Stadtverband Dortmund der kfd
Büro für Internationale Beziehungen
… pflegt zahlreiche Kontakte zu internationalen Partner*innen, arbeitet eng mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen zusammen und ist Impulsgeberin und Motor für Projekte zur lokalen Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele. Am 07. Mai präsentieren sich Akteur*innen der Nachhaltigkeit und Europa in einem gemeinsamen Zeltdorf (siehe Teilnehmende). Zahlrei-che interaktive Aktionen laden zum Mitmachen ein!